COURSE OFFERING of AvelaLaw AG – Initial Training / Refresher Course for Client Advisers in the Field of Rules of Conduct according to FINSA
COURSE OFFERING of AvelaLaw AG – Initial Training / Refresher Course for Client Advisers in the Field of Rules of Conduct according to FINSA AvelaLaw AG is an accredited provider of an Initial Training as well as of a Refresher Course in the field of FINSA Rules of Conduct In addition to the popular “Initial Training […]
Webinar recording: AvelaLaw Fund-Roundtable on 17.11.2022, Limited Qualified Investor Fund Schweiz (L‑QIF)

Webinar recording: AvelaLaw Fund-Roundtable on 17.11.2022, Limited Qualified Investor Fund Schweiz (L‑QIF) AvelaLaw Fund-Roundtable Webinar recording: Limited Qualified Investor Fund Schweiz (L‑QIF) https://filedn.eu/lGKm9fMW9zgHEoN6Y0mHsgY/_KUNDEN/AVELA/Webinar_112022/___avelalaw_webinar_L-QIF_cut_abn.mp4 Welche Chancen bietet der Limited Qualified Investor Fund (L‑QIF) für das Asset Management in der Schweiz? Stärken, Schwächen sowie Einsatzmöglichkeiten der neuen Fondskategorie Mit der Änderung des Kollektivanlagengesetzes (KAG) wird in der […]
Limited Qualified Investor Fund (L‑QIF): Vernehmlassungsentwurf der Vollzugsverordnung des Bundesrats

Limited Qualified Investor Fund (L‑QIF) Der Bundesrat gibt den Entwurf der revidierten Kollektivanlagenverordnung in die Vernehmlassung Das revidierte Kollektivanlagengesetz führt den L‑QIF ein Am 17. Dezember 2021 hat das Schweizer Parlament das Gesetzgebungsverfahren betreffend die Änderung des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (Kollektivanlagengesetz bzw. «KAG»[1]) abgeschlossen und die neue Fassung des KAG mit einer soliden bürgerlichen […]
Neue Rechtsformen bei Kollektivanlagen

FondsindustrieNeue Rechtsformen bei Kollektivanlagen Auch in unserer Fondsindustrie gilt: Eine erfolgreiche Zukunft baut auf Innovation, ständige Erneuerung und Fortschritt. Dabei spielen regulatorische Rahmenbedingungen eine nicht unwesentliche Rolle. Im Mittelpunkt stehen zunächst die jeweils verfügbaren Rechtsformen, um neue Investment-Ansätze auch effizient und zeitnah realisieren zu können. Die Wahl der rechtlichen Struktur innerhalb eines bestimmten Fondsdomizils entscheidet […]
Das totalrevidierte Datenschutzgesetz der Schweiz

Das totalrevidierte Datenschutzgesetz der Schweiz – Datenschutz: Eine Übersicht zum neuen Gesetz Gemäss dem Bundesamt für Justizsoll das neue Datenschutzgesetzt am 1. September 2023 in Kraft treten. Der dafür notwendige Entscheid des Bundesrats muss allerdings noch erfolgen. Die Änderungen auf einen Blick Das revidierte Datenschutzgesetz (revDSG) bringt neue Informations- und Dokumentationspflichten. Sobald Personendaten erhoben werden, müssen […]
Limited Qualified Investor Fund (L‑QIF) unter Dach und Fach

Limited Qualified Investor Fund (L‑QIF) –Differenzbereinigungsverfahren abgeschlossen — Vorlage vom Parlament angenommen Ausgangslage Am 17. Dezember 2021 hat das Schweizer Parlament das Gesetzgebungsverfahren betreffend die Änderung des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (Kollektivanlagengesetz bzw. «KAG») abgeschlossen und die neue Fassung des KAG mit einer soliden bürgerlichen Mehrheit von 122:68 Stimmen im Nationalrat und 30:12 Stimmen […]
Neue Finanzinstitutsverordnung der FINMA (FINIV-FINMA) und revidierte Kollektivanlageverordnung der FINMA (KKV-FINMA)
Die Aktienrechtsrevision modernisiert das schweizerische Aktienrecht unter Beibehaltung seiner Kernprinzipien. Ausgangslage Am 19. Juni 2020 verabschiedete das Parlament nach langjährigen Vorarbeiten die Revision des schweizerischen Aktienrechts. Durch verschiedene Anpassungen wird das Aktienrecht modernisiert, wobei seine Kernprinzipien beibehalten wurden. Fast sämtliche Bereiche des Aktienrechts wurden angepasst. Die Revision des Aktienrechts umfasste insbesondere folgende Themenbereiche: Grössere Flexibilität […]
Die Aktienrechtsreform in der Schweiz – Ein Überblick
Die Aktienrechtsrevision modernisiert das schweizerische Aktienrecht unter Beibehaltung seiner Kernprinzipien. Ausgangslage Am 19. Juni 2020 verabschiedete das Parlament nach langjährigen Vorarbeiten die Revision des schweizerischen Aktienrechts. Durch verschiedene Anpassungen wird das Aktienrecht modernisiert, wobei seine Kernprinzipien beibehalten wurden. Fast sämtliche Bereiche des Aktienrechts wurden angepasst. Die Revision des Aktienrechts umfasste insbesondere folgende Themenbereiche: Grössere Flexibilität […]